Industriekaufleute (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen

Industriekaufleute (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen

Industriekaufleute (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen

 

 

 

Dauer: 2-3 Jahre

So könnte Dein Arbeitsalltag aussehen

 

 

Die Arbeit am PC gehört zu Deinen täglichen Aufgaben. Hier erstellst Du Präsentationen, planst Events, wertest Daten mit Excel aus oder buchst Aufträge in SAP. Die Kenntnisse in verschiedenen Tools lernst du in Seminaren oder du bekommst sie von deinen Pat:innen in den Fachabteilungen beigebracht.

 

 

Die Arbeit am PC gehört zu Deinen täglichen Aufgaben. Hier erstellst Du Präsentationen, planst Events, wertest Daten mit Excel aus oder buchst Aufträge in SAP. Die Kenntnisse in verschiedenen Tools lernst du in Seminaren oder du bekommst sie von deinen Pat:innen in den Fachabteilungen beigebracht.

 

 

In Meetings lernst du deine Kolleg:innen besser kennen und erfährst, was in deiner Abteilung passiert. Diese finden entweder in einem unserer Seminarräume statt oder virtuell via Microsoft Teams. In unseren Räumlichkeiten am Campus finden auch weitere Seminare statt.

 

In Meetings lernst du deine Kolleg:innen besser kennen und erfährst, was in deiner Abteilung passiert. Diese finden entweder in einem unserer Seminarräume statt oder virtuell via Microsoft Teams. In unseren Räumlichkeiten am Campus finden auch weitere Seminare statt.

 

 

 

Berufsschule: Berufskolleg Stolberg

Deine Berufsschule ist das Berufskolleg in Stolberg. Hier wirst Du zunächst zwei Tage pro Woche die Theorie des Ausbildungsberufs der Industriekaufleute erlernen. Auf Deinem Stundenplan stehen Deine Hauptfächer Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialprozesse. Weitere Fächer sind Englisch, Deutsch, Datenverarbeitung, Sport, Religionslehre und Politik. Im zweiten und dritten Lehrjahr wirst Du nur noch 1 –1.5 Tage pro Woche zur Berufsschule gehen.